Lebendiger Adventskalender in Wandlitz 2024
Da hatten die Hühner Hilde, Ute und Flöckchen am 20. Dezember was zu erzählen, als sie zurück im heimischen Stall bei den anderen Hühnern waren. Sie durften nämlich beim lebendigen Adventskalender mitspielen und das haben sie professionell und souverän gemacht.
Kinder aus der Nachbarschaft haben für große und kleine Menschen das Märchen von Frau Holle gespielt. Domi und ich, wir, zwei Nachbarinnen hatten die Idee etwas für unsere Nachbarschaft zu tun. Da kam uns der lebendige Adventskalender gerade recht.
Wir haben überlegt welches Märchen passt, braucht nicht so viele Mitspieler und ist auch von der Kulisse machbar. Schnell fiel unsere Wahl auf Frau Holle.
Proben und Kulissen
Begeisterte Kinder waren schnell gefunden, das Drehbuch geschrieben und los ging es. Dieses Jahr gab es insgesamt 3 Proben, wetterbedingt nicht auf der „Theaterbühne“, sondern im heimischen Wohnzimmer.
Goldmarie hat meine Küche perfekt gefegt. Von Anfang an waren die Kinder mit Begeisterung und Spaß dabei. Da es keine Texte zum Auswendiglernen gab, konnten sie sich selbst einbringen und gestalteten ihre Rolle nach eigenen Idee. Auch bei den Kulissen halfen Kinder, alles improvisiert und kreativ und wunderschön.
Generalprobe und Uraufführung
Am 20. 12. 2024 war dann der große Tag. Die Generalprobe, eine Stunde vor der Aufführung war schrecklich. Der Wind pustete unser Himmelstor um, kein Kind wusste wo es stehen soll, es klappt nix. 17.00 Uhr ging es dann los. Ziemlich viele Menschen waren gekommen, was es nicht gerade leichter machte.
Verein „Eisenherz“
Wir begrüßten die Zuschauer, ich hielt eine kleine Begrüßungsrede und Domi las einen Brief vom Verein „Eisenherz“ vor. Jetzt werden sie sich fragen, was ist „Eisenherz“ und warum einen Brief? „Eisenherz“ ist ein Verein aus Eberswalde, der sich um Kinder kümmert, die ein Elternteil, oder im schlimmsten Fall, beide Eltern verloren haben. Den Kindern wird geholfen mit ihrer Wut und Trauer umzugehen, Abschiedsrituale zu finden um irgendwann wieder lachen zu können.
Auch für die zurückgebliebenen Elternteil sind sie da. Der Verein lebt von Spenden und so ging schon im letzten Jahr eine Spende von uns nach Eberswalde. Der Brief war ein Dankeschön von „Eisenherz“ an uns.
Dann ging es los. Und alles hat perfekt geklappt!!! Es war eine super tolle Vorstellung, die Zuschauer haben applaudiert, ein Lächeln auf ihren Gesichtern. Und unsere Schauspielerinnen waren glücklich und stolz. Domi und ich auch. Jetzt war aber noch nicht Schluss. Es gab ein Feuer zum Wärmen, Gelegenheit mit neuen und alten Nachbarn ins Gespräch zu kommen. Und gegen eine Spende Stockbrot, Glühwein und Kinderpunsch, Würstchen und Schmalzstullen und Kekse.
Die Kinder hatten im Vorfeld Weihnachtshäuser bemalt und gestaltet. Diese konnten gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös des Abends ging zu 100 % an den Verein „Eisenherz“. Zum Schluss ein großes Dankeschön an all die Menschen, die uns geholfen haben, der Tischler Mathias aus Wandlitz, den Müttern der Kinder, der Ehrenamtsagentur für die Idee, den Zuschauern  und ein ganz großer Dank an unsere Männer, ohne die beiden hätten wir das alles nie geschafft.
Frohe Weihnachten
Verfasser:in:
Andrea Schneider