Gemeindeentwicklung

NWA_Blick in eine Röhre Druckerhöhungsstation_titel

Der nächste Sommer kommt bestimmt – vom Umgang mit Trinkwasser, Extremwetter und Zuzug

Oberflächlich betrachtet haben wir gerade genug Wasser von oben erhalten. Ist dieses aber auch in bis in die tieferen Grundwasserschichten vorgedrungen? Wird unser Trinkwasser knapp? Können wir den Zuzug noch bewältigen? Was passiert beim nächsten Extremregen? Diese Fragen beschäftigen uns zunehmend.
mehr
Strohballen_titel

Diese Kinder brauchen keine Hüpfburg: Strohballen waren der Hit auf dem Erntefest!

Riesenspaß für Klein und Groß auf dem Erntefest in Wandlitz am letzten Sonntag im September.
mehr
Presse_0149

Dreifaches Jubiläumsfest in Wandlitz

Bei spätsommerlichem Sonnenwetter fand am Sonntag in Wandlitz das traditionelle Erntefest unter einem ganz besonderen Motto statt: gleich drei Jubiläen gleichzeitig – 10 Jahre Barnim Panorama, 20 Jahre Gemeinde Wandlitz und 25 Jahre Naturpark Barnim.
mehr
Localwork_2.WG_Titel

Einladung zum 3. Wirtschaftsgespräch in Wandlitz

Die Wandlitzer Wirtschaftsgespräche finden regelmäßig statt!
mehr
Goldener Löwe Wandlitz

Alles neu in der GVV?

Es war am 30. August im Gegensatz zu vergangenen Gemeindevertreterversammlungen eine angenehm kurze Veranstaltung, sachlich, völlig ohne lähmende Polemik, lösungsorientiert. Das wünschen wir uns gleich mal dauerhaft für die Zukunft.
mehr
TAV_KW Liebenwalde

Die Abwasserentsorgung im Gemeindegebiet

Bei der Beseitigung des anfallenden Abwasser in der Gemeinde Wandlitz geht nur ein Teil in das Klärwerk Liebenwalde, WPunkt im Gespräch mit dem NWA, Niederbarnimer Wasser- und Abwasserverband.
mehr
KER04280

Auftakt für das Hospiz in Wandlitz

Die Hoffnungstaler Stiftung Lobetal lud zum ersten Spatenstich für das Hospiz im alten Dorfkern von Wandlitz ein. Die Grundsteinlegung für den Bau auf dem Gelände der ehemaligen Entenfarm erfolgt dann im Oktober. Anwohner:innen und Vertreter:innen aus Kommunalpolitik und Presse waren gekommen sowie ein Überraschungsgast: Fritzi Haberlandt ist Botschafterin für „unser“ Hospiz.
mehr
WEK_titel

Wandlitzer Entwicklungskonzept geht in die nächste Runde

Einladung zum Bürgerinnen- und Bürgercafé am 15. Juli in Wandlitz
mehr
ErnennungGemeindewehrführung_4

Neue Gemeindewehrführung ernannt

Pressemitteilung der Gemeinde Wandlitz
mehr
alle reden_siedlungsstern_titel

Alle reden über das Achsenentwicklungskonzept AEK – aber kaum jemand kennt es wirklich!

Natur ist nicht da wo wir wohnen, unser Auto parken und unseren Rasen mähen, Natur ist da wo wir nicht sind – nämlich zwischen den Achsen, entlang derer sich die Siedlungen konzentrieren. Aber halt - zurück zum Anfang. Ein Versuch, das AEK zu erklären.
mehr
Interview_Jan Große_ KitaeröffnungTitel (2)

Einweihung der Kita „Kleine Zauneidechsen“

Am 1. Juni 2023 fand die offizielle Feier zur Einweihung der Klosterfelder Kita „Kleine Zauneidechsen“ statt.
mehr
nicht nur Fussballer_titel

Mehr als nur Fußballspieler – Tag der offenen Tür im ÜWH Klosterfelde

Tag der offenen Tür im Übergangswohnheim Klosterfelde
mehr
wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik

Gut zu wissen: wie funktioniert eigentlich Kommunalpolitik?

Die rechtlichen Grundlagen zur Kommunalpolitik sind in §28 (2) des Grundgesetzes gelegt.
mehr
Wolke_Klaus

Bürgerbegehren zur Abwahl des Bürgermeistes:

Das Hufeisen verbündet sich mit der Straße
mehr
Wortwolke

Kommentar zum angedrohten Abwahlbegehren des Bürgermeisters

Die Abwahl eines direkt gewählten Bürgermeisters während seiner Amtszeit gehört zu den schwerwiegendsten Verfahren, die unsere Demokratie zur Wahrung ihrer Integrität bereithält.
mehr
RAdeln gegen Rassismus1

Radeln gegen Rassismus im Barnim am 21.05.2023

Mehr als 100 Menschen beteiligten sich an der Radtour von Bernau nach Klosterfelde.
mehr
Titel_MireoPlusB_NOB_1000x667pix_Designstudie©NEB-FNoack-SiemensMobility;

NEB – Der Countdown läuft: Noch 18 Monate bis zum Wasserstoffzug

NEB stellt vor: 31 Züge mit Elektroantrieb, für Strecken im Osten Brandenburgs und 7 neue Züge, die mit Wasserstoff betrieben werden und für die Heidekrautbahn vorgesehen sind.
mehr
Strom vom Dach_barnimer Energiewandel

Sonnenstrom vom Dach

Sonnenstrom selbst gemacht -das Motto der Bürgerenergiegenossenschaft Barnimer Energiewandel e.G.
mehr
MigrationQuelle httpswww_wortwolke24.de

Migration – Geflüchtete in der Gemeinde Wandlitz

Es ist schwierig, klar! Vor allen Dingen ist es schwierig, belastbare Zahlen zu Aufenthaltsdauer, Vermittlung in Arbeit und Verbleib zu bekommen! Wir sind ja kein Überwachungsstaat!
mehr
Migration_Frank Günther_Tayeba Badry_do_klein

Migration im Barnim

Brauchen wir mehr Empathie für Geflüchtete? Lebenswege im Wandel: Projekt zur Migration im Barnim
mehr
Pflegebus_Landkreis Barnim_Fotograf Robert Bachmann

Mobile Pflegeberatung startet im April

Barnimer Pflegestützpunkt baut Beratungsangebot vor Ort aus
mehr
WEK-Ortsteiltreff Stolzenhagen_Foto Gemeinde Wandlitz-klein

Ortsteiltreffen im Rahmen des Wandlitzer Entwicklungskonzeptes

Persönliche Eindrücke zu den Ortsteiltreffs im Rahmen des Wandlitzer Entwicklungskonzeptes im Januar/Februar 2023 aus allen neun Ortsteilen
mehr
Logo_Umweltklub_

Der umweltKlub und das Wandlitzer Entwicklungskonzept WEK

Detaillierte Vorstellungen zur Uferpromenade an Wandlitzsee werden vom umweltKlub aufgezeigt
mehr
WEK-Grafik-die raumplaner

Ortsteiltreffen, Bürgerräte und -Cafe zum Entwicklungskonzept durchgeführt

Erste Runde zum WEK, Wandlitzer Entwicklungskonzept, absolviert. Das erste Bürger:innen-Cafe war mit rund 120 Teilnehmenden sehr gut besucht. Es wurde der Stand des Verfahrens präsentiert und ausreichend Zeit für Fragen gab es auch.
mehr
W19_5G im elektromagnetischen Spektrum

Was macht 5G mit uns?

Tilman Dombrowski berichtet von der Infoveranstaltung zu 5G: Für die meisten von uns ist es inzwischen selbstverständlich, dass wir nicht nur überall mobil telefonieren können, sondern auch mit dem Smartphone jederzeit Zugang zum Internet haben, um weitere Kommunikationskanäle wie Mail, Messenger und Social Media nutzen zu können.
mehr
Makariv2-Gemeinde Wandlitz

„Kein roadtrip nach Makariv“

„Wandlitz auf den Punkt gebracht“ berichtet über die strategische Partnerschaft der Gemeinde Wandlitz zur Unterstützung der Ukraine. Das Interview heute bezieht sich auf den 2. Hilfskonvoi, der Ende letzten Jahres aufgrund des Notrufs aus Makariv zustande kam. Mein Interviewpartner ist Marco Scarfaro, mein Name ist Eva-Maria Dombrowski.
mehr
Zweige_leaves_pixabay

Baumschutz und Landschaftspflege in der Gemeinde Wandlitz

Die AG Baumschutz stellt die überarbeitete Baumschutzsatzung vor. Der Auftrag kam von der Gemeindevertretung; untersetzt vom Ausschuss für Umwelt, Energie und ÖPNV.
mehr
Achsenentwicklungskonzept

Bürgerbeteiligung für das Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz

Über eine Online-Umfrage für alle beteiligten Gemeinden wie Wandlitz, Mühlenbecker Land und Panketal, Stadt Bernau und den Berliner Bezirk Pankow wird die Bürgerbeteiligung umgesetzt, in Wandlitz gibt es zusätzlich einen Brief-Fragebogen.
mehr
Naturpark-Barnim-Biospärenreservat

Gut zu wissen: Biosphärenreservat oder Naturpark?

Was ist ein Biosphärenreservat, was ein Naturpark?
mehr
Naturpark-Barnim

Urbane Biosphärenregion Berlin-Barnim

Pro und Contra von Dr. Peter Gärtner, Leiter Naturpark, und Klaus Siebertz
mehr
Migration_Makel im Ausweis

Makel im Ausweis

Migration in der Gemeinde Wandlitz
mehr
klimateller

Schluss mit dem Gerede um den heißen Brei:

W. stellt das 4-Mensen-Konzept vor.
mehr
Zur Person_Anette Adam_do

Zur Person: Anette Adam

Leiterin des stationären Lazarus Hospiz in Berlin
mehr
Zur Person_Katja Möhlhenrich-Krüger_do

Zur Person: Katja Möhlhenrich-Krüger

Leiterin des Bereiches Altenhilfe der Hoffnungsthaler Stiftung Lobetal
mehr
Hospiz_Hoffnungsthaler Stiftung Lobetal_

Selbstbestimmt, umsorgt und begleitet

Die letzten Tage seines Lebens umgeben von Natur und vor allem von Menschlichkeit: Das bietet das geplante stationäre Hospiz der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in der Kirchstraße im alten Ortskern von Wandlitz ab Mitte 2023.
mehr

Oberschule oder Gesamtschule – aktueller Stand

Nach der Sitzung der Arbeitsgruppe aus Ortsvorsteher, Fraktionsvorsitzenden, Kreistagsmitgliedern, Vorsitzenden der Ausschüsse für Bildung und Bauen sowie Schulleitungen und Mitarbeitern der Schulverwaltung des Kreises am 15.9.21
mehr
bogensee

Bogensee – Rückbau oder Entwicklungschance?

Vor 70 Jahren war Baubeginn der FDJ-Jugendhochschule Bogensee.
mehr
geoportal

Geoportal der Gemeinde Wandlitz – ein Fundort für Informationen, denn Wissen sollte die Basis für nachhaltige Entscheidungen sein!

Wie Bürger*innen das Geoportal für sich bzw. für kommunalpolitische Prozesse nutzen können, klärt Eva-Maria Dombrowski für W. im Gespräch mit Falk Becker, seit Februar 2014 GIS-Administrator der Gemeinde Wandlitz.
mehr

Wie machen´s die Nachbarn – Leitbild oder Strategie 2030

Ein Interview mit dem Baudezernenten von Neuruppin
mehr
Leitbild

Ein neues Leitbild für die Gemeinde Wandlitz

Die Gemeinde Wandlitz leidet wie viele Kommunen im Speckgürtel unter erheblichen Wachstumsschmerzen.
mehr
Fehler machen und altes Bewahren

Fehler machen, lernen, besser werden

Gemeinsam Dinge erreichen Verkehr, Bau, Zuzug, Bewahren und Entwickeln
mehr

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.