Wohnmobilstellplatz in Prenden umfangreich saniert

Komfortable und einfache Nutzung dank digitalem System und neuer technischer Ausstattung

Prenden hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Ziel für Wohnmobilreisende entwickelt. Schließlich lädt die reizvolle Umgebung mit zahlreichen Seen und Waldgebieten sowie einem Golfplatz und gastronomischem Angebot für jeden Geschmack zum Verweilen ein.

Jetzt wurde der Wohnmobilstellplatz in Prenden umfassend modernisiert und bietet Reisenden einen noch angenehmeren und komfortableren Aufenthalt. Insgesamt stehen nun elf großzügige Stellplätze zur Verfügung. Damit wurde nicht nur auf die hohe Nachfrage der letzten Jahre reagiert, sondern auch ein wichtiger Schritt hin zu mehr Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit vollzogen.

Dank an Hans-Joachim Auge für ehrenamtliches Engagement

Viele Jahre lang hatte sich Hans-Joachim Auge, früherer Ortsvorsteher von Prenden, für den Wohnmobilstellplatz engagiert. Bei der offiziellen Eröffnung des Platzes dankte Rathauschef Oliver Borchert dem Prendener: „Mit der offiziellen Einweihung des Stellplatzes geht ein Herzensprojekt vieler Engagierter in die nächste Phase. Mein besonderer Dank gilt Herrn Hans-Joachim Auge, der sich über viele Jahre mit außergewöhnlichem Einsatz für diesen Ort starkgemacht hat. Sein ehrenamtliches Engagement – sei es durch die persönliche Pflege des Platzes oder als direkter Ansprechpartner für Wohnmobilreisende – war und ist von unschätzbarem Wert für unsere Gemeinde“, so der Bürgermeister.

Neue Ausstattung für entspanntes Reisen

Die Modernisierung beinhaltet eine umfangreiche technische Ausstattung: Wohnmobilgäste profitieren nun von Entsorgungsmöglichkeiten für Schmutz- und Grauwasser sowie einer Station zur hygienischen Entsorgung von Chemietoiletten. Zusätzlich stehen Frischwasseranschlüsse und Stromsäulen zur Verfügung – alles, was man für einen angenehmen Zwischenstopp oder ein verlängertes Wochenende benötigt.

Die Nutzung des Stellplatzes ist zum Tagespreis von 16,00 Euro möglich. In dem Preis sind sämtliche Leistungen wie Strom, Wasser und Entsorgung bereits enthalten. Gebucht und bezahlt wird bequem über eine App, ganz ohne Schranken oder Automaten. Das System geht im Laufe der kommenden
Woche an den Start.

Digitales System sorgt für Ordnung

Um die Nutzung effizient und fair zu gestalten, wurde ein digitales Parkraumbewirtschaftungssystem mit Kennzeichenerfassung eingeführt. Die Verwaltung der Stellplätze erfolgt durch die Firma Wemolo, die über ein intelligentes System sicherstellt, dass die maximale Aufenthaltsdauer von drei Tagen (72 Stunden) eingehalten wird. Gleichzeitig reduziert sich der Kontrollaufwand für die Gemeindeverwaltung erheblich – ein nachhaltiges Konzept, das Gästen und Einheimischen gleichermaßen zugutekommt.

Ein Ort für Familien, Ruhesuchende und Aktivurlauber

Die besondere Stärke des Stellplatzes ist seine idyllische Lage. Umgeben von Obstbäumen, Wiesen und Wald, liegt er eingebettet in die weite Natur Brandenburgs – und dennoch in direkter Nähe zu einem Spielplatz und einem kleinen Sportareal mit Outdoor-Fitnessgeräten. Damit eignet sich der Platz nicht nur für Ruhesuchende, sondern auch für Familien mit Kindern und Aktivurlauber. Als charmanter Ort mit direkter Anbindung an die Autobahn ist Prenden ideal für Reisende auf der Durchreise, aber auch für all jene, die ein paar entspannte Tage am Wasser verbringen möchten. Die Umgebung bietet zahlreiche Seen, Wanderwege, einen Golfplatz sowie gastronomische Angebote für jeden Geschmack.

Ein Beitrag zum Schutz von Natur und Gemeinschaft

Der Stellplatz war viele Jahre kostenfrei nutzbar – was zu seiner Beliebtheit beigetragen hat, aber auch Herausforderungen mit sich brachte: wiederholt kam es zu unsachgemäßer Nutzung, überzogenen Standzeiten und sogar zur illegalen Entsorgung von Chemietoiletten in der Natur. Um die Umwelt zu schützen und allen Gästen ein sauberes, sicheres Erlebnis zu ermöglichen, wurde die Entscheidung zur umfassenden Modernisierung und Gebührenpflicht getroffen. Mit der Investition in Technik, Entsorgungsstationen und digitaler Kontrolle ist der Stellplatz nun bestens gerüstet für die kommenden Jahre.

Daniel Stein (l.), Ortsvorsteher von Prenden und sein Vorgänger Hans-Joachim Auge sowie der Wandlitzer Bürgermeister Oliver Borchert bei der Einweihung des sanierten und modernisierten Wohnmobilstellplatzes in Prenden. Foto: Linda Hild / Gemeinde Wandlitz



Verfasser:in:
Linda Hild, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinde Wandlitz

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.