Zeckenalarm

Babesiose – auch bekannt als Hundemalaria – Hunde und auch Katzen sollte man mit einem wirksamen Zeckenschutz schützen!

Tierärztinnen und Tierärzte weisen derzeit eindringlich auf die stark zunehmende Verbreitung der Babesiose – auch bekannt als Hundemalaria – hin. Sie empfehlen dringend, Hunde (und in Einzelfällen auch Katzen) zuverlässig mit einem wirksamen Zeckenschutz zu behandeln.

 

Für weitere Informationen lohnt sich ein Gespräch mit der behandelnden Tierärztin oder dem behandelnden Tierarzt – dort erhält man kompetente Beratung aus erster Hand.

Was ist Babesiose?

Babesiose ist eine durch Zecken übertragene Infektionskrankheit bei Hunden, verursacht durch einzellige Parasiten (Babesia), die die roten Blutkörperchen angreifen und zerstören. Die Erkrankung kann tödlich verlaufen. Sie betrifft in seltenen Fällen auch Katzen, ist jedoch nicht auf den Menschen übertragbar.

 

Typische Symptome zeigen sich meist 5 bis 7 Tage nach einem Zeckenbiss und umfassen hohes Fieber, Abgeschlagenheit, Appetitlosigkeit, blasse Schleimhäute sowie rötlich verfärbten Urin. In schweren Fällen kann es zu Schäden an Organen wie Leber oder Nieren kommen.

 

Behandlung:

Wird die Babesiose frühzeitig erkannt, ist sie in vielen Fällen behandelbar. Allerdings können manche Hunde die Erreger dauerhaft in sich tragen, was spätere Rückfälle möglich macht.

 

Vorbeugung:

Der beste Schutz ist die konsequente Anwendung eines zuverlässigen Zeckenschutzmittels – sei es als Spot-on-Präparat, Halsband oder Tablette. Bitte wende Dich zur Beratung an Deine Tierärztin oder Deinen Tierarzt.

Bildnachweis Seeliger



Verfasser:in:
Anke Seeliger

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.