Bündnis Klostefelde
Antwort des Bündnis Klosterfelde auf den offenen Brief vom 13.10.2025

Wir nehmen Bezug auf den offenen Brief vom 13. Oktober 2025 und möchten hierzu einige Punkte auf Grundlage des offiziellen Protokolls des 4. Kegelgipfels am 02.10.2025 richtigstellen. Vertreterinnen und Vertreter des Bündnis Klosterfelde waren selbst an dieser Sitzung beteiligt und können den im Protokoll dokumentierten Verlauf aus eigener Wahrnehmung bestätigen.
Die Zusammenkunft diente dem Austausch zwischen der Verwaltung, Mitgliedern der Ortsbeiräte Klosterfelde und Wandlitz, Gemeindevertreterinnen und -vertretern, den Keglerinnen und Keglern beider Vereine sowie der SG Union Klosterfelde.
Ziel war es, gemeinsam Lösungen für den Fortbestand des Kegelsports in der gesamten Gemeinde Wandlitz zu finden. Leider wurde der Inhalt dieser Sitzung im offenen Brief in mehreren Punkten nicht korrekt wiedergegeben.
Im Folgenden möchten wir die wesentlichen Abweichungen aufzeigen und anhand des Protokolls richtigstellen:
1.
Zum angeblichen Abriss-Termin: Im offenen Brief wird behauptet, der Bürgermeister habe mitgeteilt, der Investor habe den 02.01.2026 als festen Termin für den Abriss angekündigt. Tatsächlich heißt es im Protokoll wörtlich: „Am Montag nach Silvester könnten die Bagger anrollen.“ Es wurde also keine verbindliche Ankündigung gemacht, sondern eine mögliche zeitliche Perspektive genannt. Diese Darstellung entspricht auch der Wahrnehmung der anwesenden Vertreterinnen und Vertreter aus Klosterfelde.
2.
Zum angeblichen „Angebot“ des Investors: Der offene Brief behauptet, der Investor habe Bereitschaft zum Aufschub des Abrisses signalisiert, wenn die Gemeinde seinen Bauwünschen entgegenkomme. Im Protokoll ist ein solches „Angebot“ nicht festgehalten. Es wird vielmehr ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Kopplungsgeschäfte unzulässig sind und die Gemeinde sich an rechtliche Vorgaben halten muss. Auch nach unserem Eindruck wurde zu keinem Zeitpunkt von einer verbindlichen Zusage des Investors gesprochen.
3.
Zum Bezug auf den Bebauungsplan Breitscheidstraße 22: Der Bebauungsplan wurde in der Sitzung sachlich erörtert, insbesondere im Zusammenhang mit Fragen zur Geschossigkeit und Grundflächenzahl (GRZ). Eine Verknüpfung zwischen diesem Plan und einem möglichen Abrissaufschub wurde nicht durch den Investor oder den Bürgermeister hergestellt. Diese Verbindung ist eine Interpretation des offenen Briefes, findet aber keine Entsprechung im Protokoll und auch nicht in unserer Wahrnehmung der Diskussion.
4.
Zur sogenannten „Variante B“: Die Einführung der Variante B wurde im Protokoll dokumentiert und mit einer rechtlichen Beratung begründet. Eine Bewertung, die diese Variante als „rechtswidrig“ oder als „Hintertür“ interpretiert, war nicht Bestandteil der Sitzung.
5.
Zur Gesamtdarstellung: Der offene Brief vermittelt den Eindruck, die Gemeinde habe eine politische oder rechtliche Zusage im Zusammenhang mit Bauvorhaben gemacht oder vorbereitet. Das Protokoll zeigt jedoch, dass es sich um eine offene, teils kontroverse, aber sachorientierte Diskussion handelte, bei der mehrfach betont wurde, dass die Gemeinde an Recht und Gesetz gebunden ist und keine unzulässigen Verknüpfungen eingehen darf.
Insbesondere einige Teilnehmende, darunter auch Unterzeichnerinnen des offenen Briefes, beschränkten sich darauf, aufzuzeigen, was ihrer Ansicht nach nicht möglich oder falsch sei. Eine konstruktive, lösungsorientierte Mitarbeit war hingegen kaum erkennbar. Das bedauern wir sehr, da es in der Sache um die Zukunft des Kegelsports und nicht um persönliche Differenzen ging.
Abschließend möchten wir darauf hinweisen, dass es uns überrascht, dass ein solcher offener Brief teilweise von Personen verfasst wurde, die an der betreffenden Sitzung nicht teilgenommen haben. Gleichzeitig möchten wir betonen, dass eine sachliche und faire Diskussion stets auf vollständigen Informationen und einem korrekten Verständnis der Gesprächsinhalte beruhen sollte. Nur so können wir gemeinsam glaubwürdig, respektvoll und lösungsorientiert handeln.
Verfasser:in:
Rico Brauer (Ortsvorsteher Klosterfelde/ Gemeindevertreter), Birgit Großmann (Ortsbeirat Klosterfelde/ Gemeindevertreterin), Diana Seidner (Ortsbeirat Klosterfelde)
Externe Links zum Artikel:
https://www.yumpu.com/s/P3ObXg90NF5fHUwo
