Feierliche Grundsteinlegung für neue Grundschule in Schönwalde

Weiterer Meilenstein am Bernauer Damm / Schulbau „voll im Zeitplan“

Gabriele Bohnebuck (OV Schönwalde), Oliver Borchert (Bürgermeister Wandlitz), Mark A. Krüger (Krüger Bauunternehmung GmbH Bernau), Thomas Mehling (OV Schönerlinde), Mareen Apitz (Kinder- und Jugendbeauftragte Gemeinde Wandlitz), Bildnachweis: Gemeinde Wandlitz

Der Bau der dreizügigen Grundschule am Bernauer Damm in Schönwalde schreitet planmäßig voran. Nur vier Monate nach dem ersten Spatenstich im März 2025 ist bereits ein großer Fortschritt erkennbar: Bis Ende Oktober 2025 wird voraussichtlich das Dach der Sporthalle fertiggestellt sein. Zudem ist gerade die Errichtung und Wiederherstellung der Sportanlagen – darunter Beachvolleyball und Multifunktionsfeld – in vollem Gange. Das dürfte sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die hiesigen Sportvereine freuen, da die Sportanlage unabhängig vom Schulbetrieb und daher ab Oktober 2025 wieder genutzt werden kann.

 

„Wir liegen voll im Zeitplan. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit den beauftragten Baufirmen, den Planern und Projektsteuerern und das große Engagement unserer Verwaltung tragen wesentlich dazu bei, dass das Projekt so reibungslos voranschreitet“, sagte Bürgermeister Oliver Borchert anlässlich der Feierlichkeiten zur Grundsteinlegung am 1. Juli 2025. Gemeinsam mit der Schönwalder Ortsvorsteherin Gabriele Bohnebuck, dem Schönerlinder Ortsvorsteher Thomas Mehling, die Kinder- und Jugendbeauftragte Mareen Apitz sowie Mark A. Krüger von Krüger Bauunternehmung GmbH Bernau ließ der Rathauschef eine Zeitkapsel mit zeitgenössischen Dokumenten und Erinnerungsstücken in das Fundament der Sporthalle ein. Zu einem späteren Zeitpunkt soll die Kapsel ihren finalen Standort vor der Foyertreppe des eigentlichen Schulbaus bekommen.

Die Zeremonie am 1. Juli 2025 bot den geladenen Gästen die Gelegenheit, den Fortschritt des Bauprojekts aus nächster Nähe zu begutachten – darunter Mitarbeitende der Verwaltung, Kommunalpolitikerinnen und -politiker, Dirk Pussert, Generalplaner von Pussert Kosch Architekten aus Dresden sowie die Projektleiterin Susanne Wittber. Mark Krüger vom Bernauer Bauunternehmen bedankte sich bei seinem Team, das bei Wind und Wetter unermüdlich den Bau vorantreibe und betonte, dass die Gemeinde Wandlitz stolz sein könne auf ein Projekt dieser Größenordnung.

Nachhaltige Bauweise und Energiekonzept

Aktuell laufen auf dem Baufeld die 48 vorgesehenen Geothermiebohrungen – Voraussetzung für die energieeffiziente Fußbodenheizung, mit der das Gebäude ausgestattet sein wird. Diese moderne Haustechnik ist Teil des nachhaltigen Energiekonzepts der neuen Schule und neben der nachhaltigen Bauweise richtungsweisend. So erhält der Neubau unter anderem eine klimafreundliche Holzfassade, Dachbegrünung und eine Photovoltaik-Anlage zur Eigenstromerzeugung. Der Bau orientiert sich an den Kriterien des Bewertungssystems Nachhaltiges Bauen (BNB) und strebt eine Silber-Zertifizierung an. Zugleich konnten Fördermittel der KfW in Höhe von 2,5 Million Euro gewonnen werden, da die Baumaßnahmen die Anforderungen an das Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG) erfüllen. Diese Maßnahmen sorgen nicht nur für ein gesundes, angenehmes Lernumfeld, sondern auch für einen energieeffizienten und umweltfreundlichen Schulbetrieb. Zudem freute sich der Rathauschef über die erfolgreiche Umpflanzung der Bäume auf dem Gelände: Im Herbst 2024 waren 16 Feldahornbäume und 4 Obstbäume, die sich auf dem Baufeld befanden, an neue Standorte auf dem Schulgelände umgesetzt worden. Alle umgepflanzten Bäume sind gut angewachsen und stehen in vollem Grün.

Grundsteinlegung Grundschule Schönwalde, Bildnachweis: Gemeinde Wandlitz
Grundsteinlegung Grundschule Schönwalde, Bildnachweis: Gemeinde Wandlitz

Geplante Fertigstellung und Schulbetrieb

Nach dem derzeitigen Zeitplan soll der Rohbau der Schule bis Ende Juli 2026 stehen. Die Gesamtfertigstellung ist rechtzeitig zum Schuljahresbeginn 2027/2028 vorgesehen. Ab dann können rund 540 Mädchen und Jungen aus Wandlitz und Umgebung ihre neue Schule in Schönwalde beziehen und in modernen Räumlichkeiten lernen.

 

Bürgermeister Oliver Borchert unterstrich die langfristige Bedeutung des Projekts: „Diese neue Schule ist eine Investition in die Bildungslandschaft unserer Gemeinde. Wir investieren damit in die Zukunft unserer Kinder, die an diesem Ort ideale Bedingungen vorfinden werden für Bildung, Förderung und ein gewinnbringendes Miteinander. Mit ihrer nachhaltigen Bauweise und modernen Technik schaffen wir darüber hinaus einen Lernort, der Maßstäbe für klimafreundliches Bauen setzt.“ Die zusätzlichen Schulplätze sollen die Situation für Schülerinnen und Schüler sowie Hortkinder in Schönwalde, Schönerlinde und Basdorf über viele Jahre entspannen.

Bauhistorie und Projektbeschreibung

Die Planungen für den Schulneubau begannen im Jahr 2019. Nach der Bedarfsfeststellung und Standortsuche schrieb die Gemeinde 2021 einen Architekturwettbewerb für das Projekt aus. Aus diesem Wettbewerb ging der Entwurf eines modernen Schulkomplexes als Sieger hervor. Nach Abschluss der Entwurfs- und Genehmigungsplanung wurden Ende 2024 die bauvorbereitenden Maßnahmen durchgeführt. Mit dem symbolischen ersten Spatenstich am 5. März 2025 fiel der offizielle Startschuss für die Bauarbeiten.

 

Die Nutzfläche des zweigeschossigen Schulgebäudes wird 4.612 m² umfassen, die der Sporthalle 1.544 m². Die Investitionen belaufen sich auf rund 37 Millionen Euro und umfassen neben dem Schulgebäude die Sporthalle, die Schulsportanlagen und Außenanlagen, die Buswendeschleife, die
Promenade sowie die öffentlichen Sportanlagen der Westseite.

Der barrierefreie Neubau umfasst neben hellen Klassen- und Fachräumen auch eine Mensa mit Vor-Ort-Küche sowie Räume für den Hortbetrieb. Daneben dürfen sich die zukünftigen Schülerinnen und Schüler über eine Lehrküche, Werkstätten, Bibliothek und Mediathek sowie vielfältig nutzbare Fachräume für Kunst und Musik freuen. Eine Zweifeld-Sporthalle und großzügige Außensportflächen gehören ebenfalls zum Konzept; ebenso wie ein grünes Klassenzimmer unter freiem Himmel und ein Schulgarten. Das Schulgelände am Bernauer Damm wird zudem über eine gute Verkehrsanbindung und ansprechend gestaltete Freiflächen für Pausen und Freizeit verfügen.

Grundsteinlegung Grundschule Schönwalde, Bildnachweis: Gemeinde Wandlitz



Verfasser:in:
Linda Hild, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Gemeinde Wandlitz

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.