30 Jahre Mobiler unterstützender Teilhabedienst (MuT):

Jubiläumsfest am 2. August 2025 in Lobetal

Am Samstag, den 2. August 2025, feiert der Mobile unterstützende Teilhabedienst (MuT) – ehemals Ambulante Lebens- und Wohnbegleitung (ALuW) – der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal ihr 30-jähriges Bestehen. Das Jubiläum wird mit einem inklusiven Fest auf dem Dorfplatz in Lobetal begangen – genau dort, wo MuT vor drei Jahrzehnten seinen Anfang nahm.

 

Was 1995 mit einer kleinen Gruppe engagierter Fachkräfte und begleiteter Menschen begann, ist heute zu einem facettenreichen, überregionalen Angebot herangewachsen. MuT begleitet derzeit rund 650 Menschen mit psychischen Erkrankungen und geistigen Behinderungen ambulant in den Bundesländern Berlin und Brandenburg. Im Mittelpunkt stehen dabei seit jeher Selbstbestimmung, Teilhabe und individuelle Entwicklung.

 

„Wir feiern, dass wir seit 30 Jahren Menschen dabei begleiten dürfen, wie sie sich unabhängiger machen, eigene Wege gehen und ihr Leben selbst gestalten. Das ist für uns jedes Mal aufs Neue ein Geschenk“, betont der verantwortliche Verbundleiter Sebastian Richter anlässlich des Jubiläums.

 

Das Jubiläumsfest wird ein Fest der Vielfalt, Begegnung und Inklusion:

  • Musikalisch gestaltet von einer inklusiven Band und einem inklusiven Chor
  • Mit bunten Aktionen, Mitmach-Angeboten und kulinarischen Ständen
  • Mit einem besonderen Moment : Die erste Mitarbeiterin, die MuT vor 30 Jahren mitbegründet hat, wird vor Ort sein und persönliche Erinnerungen teilen

Veranstaltungsdaten:

Wo: Dorfplatz Lobetal, 16321 Bernau bei Berlin
Wann: Samstag, 2. August 2025
Zeit: 11:00 – 16:00 Uhr

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mitzufeiern, sich zu begegnen und 30 Jahre MuT zu würdigen. 30 Jahre, in denen Menschen begleitet, gestärkt und auf Augenhöhe unterstützt wurden.

Infokasten: Mobiler unterstützender Teilhabedienst (MuT)

Die Mobile Unterstützende Teilhabe (MuT) der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal richtet sich an Menschen mit Teilhabebedarf, die ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen möchten. MuT bietet individuelle Assistenzleistungen, die sich flexibel am persönlichen Bedarf orientieren.

 

Ein zentrales Ziel ist es, Menschen so zu unterstützen, dass sie in ihrer eigenen Wohnung oder einer selbstgewählten Wohnform leben und am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

 

Die Unterstützung durch MuT ist vielfältig: Sie reicht von Hilfe im Alltag und bei der Haushaltsführung über Begleitung zu Terminen bis hin zur Unterstützung bei der Freizeitgestaltung. Die Mitarbeitenden von MuT arbeiten eng mit den leistungsberechtigten Menschen zusammen, um gemeinsam an individuellen Zielen zu arbeiten.

 

Ein besonderes Merkmal von MuT ist die mobile Ausrichtung: Die Assistenz findet dort statt, wo sie gebraucht wird, unabhängig davon, ob jemand in einer eigenen Wohnung, einer Wohngemeinschaft oder bei der Familie lebt. So wird Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglicht.

Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten.

Die Unterstützung durch MuT ist vielfältig: Sie reicht von Hilfe im Alltag und bei der Haushaltsführung über Begleitung zu Terminen bis hin zur Unterstützung bei der Freizeitgestaltung. © Stephanie von Becker



Verfasser:in:
Wolfgang Kern, Leitung Kommunikation und Spenden, Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.