25. Drachenbootrennen Zerpenschleuse

Beim diesjährigen Drachenbootrennen in Zerpenschleuse nahmen 26 Teams teil, fuhren packende Rennen und haben alle gewonnen. Super organisiert und durchgeführt von der SG Minerva. Mit allen Aktiven, Gästen und Einheimischen waren bestimmt 600 Menschen am Langen Trödel.

Trödeln als Inbegriff der Langsamkeit ist hier Programm und gab dem durch Zerpenschleuse fließenden Gewässer nicht umsonst seinen Namen. Es ist ruhig am Langen Trödel, beschaulich, so auch letzten Freitag noch. Die Herbstsonne glitzert auf dem kaum merklich fließenden Wasser, Enten suchen Essbares, Hunde werden ausgeführt, Radfahrer genießen den Blick auf den Kanal und drei Omas besprechen wichtige Dinge auf einer Bank am Wasser. Irgendwie Idylle.

 

Samstag in aller Frühe verstopfen plötzlich Transporter die schmale Straße am Trödel. Tische, Bänke, Zelte und Getränke werden lautstark abgeladen. Der Bierwagen klappt für frühe Gäste schon mal den Tresen aus und die Feuerwehr scheint auch schon seit 4 Uhr auf den Beinen. Irgendwann setzt Musik ein und ein launiger Moderator begrüßt die mittlerweile rappelvolle Straße am Trödel zum 25. Drachenbootrennen.

 

Drachenbootrennen – wie es funktioniert

Bis zum späten Mittag paddeln dann immer 2 Boote, besetzt mit jeweils 16 Paddler:innen, unter lautem Gejohle der Mitstreiter und Gäste ungefähr 250m, die ganz schön anstrengend sein können, gegeneinander um die beste Zeit. Derweil werden die anderen beiden Boote mit den nächsten, der 26 Crews beladen, fahren langsam zum Start, um dann mit voller Power im Rhythmus der Trommeln zurück zum Ziel am Anlegekai zu düsen. Der Trödel kocht.

 

Dies alles geschieht in verschiedenen Kategorien: Kinder, Frauen, Mixed und die Schnellen, die das öfter machen. Jedes Team hat einen ulkigen Namen und darf dreimal ran, immer gut gesteuert von kompetenten jungen Männern, die auch den einen oder anderen hilfreichen Tipp für die Unerfahrenen in den langen Kähnen haben.

 

Zwischen den Rennen achten die Teams darauf, dass sie nicht dehydrieren oder unterhopfen und füllen die zuweilen deutlich sichtbaren Energiespeicher mit Bratwurst und Kuchen, untermalt von Volksfestmusik und den dazu passenden Kommentaren der Moderatorencrew.

 

Auswertung und Orga

Nach gründlicher Auswertung der Jury wird dann am Nachmittag zur großen Siegerehrung geblasen. Massen drängen sich am Kai, beklatschen die üblichen Danksagungen der Organisator:innen und feiern jede Mannschaft, egal, welchen Platz sie belegt haben. Natürlich nimmt das Gejohle bei den Besten noch zu. Leider setzt dann der den ganzen Tag befürchtete Regen ein und das Ende des rauschenden Festes kommt etwas abrupt.

 

Es war super organisiert, alles hat geklappt und wer schon einmal sowas gemacht hat, weiß, wie viel Arbeit das macht. DANKE!!!

 

Am späten Nachmittag verstopfen dann Transporter die schmale Straße, laden den ganzen Kram auf und am Abend liegt der Lange Trödel wieder ruhig in der Dämmerung.

Auch die Enten sind wieder da.

 

Bis zum nächsten Jahr.

Bilder von Marco Scafaro und otto




Verfasser:in:
otto

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.