Pressemitteilung: Fraktion „Grün-Linkes Bündnis“ Ahrensfelde:
Schülerhaushalt startet 2026 an den beiden Schulen in kommunaler Trägerschaft
Mit deutlicher Mehrheit (16 von 22 Stimmen) beschloss die Gemeindevertretung Ahrensfelde in ihrer letzten Sitzung den Antrag der Grün-Linken Fraktion auf Einführung eines Jugendetats. Damit ist der Weg frei für ein neues Beteiligungsinstrument für Kinder und Jugendliche in der Gemeinde.
„Unsere ursprüngliche Idee war es, einen Jugendetat für alle Ortsteile in Höhe von 10.000 Euro einzurichten, erklärt Christina Emmrich, stellvertretende Fraktionsvorsitzende. „Nach intensiven Gesprächen mit der Jugendkoordinatorin entschieden wir uns jedoch, das Projekt in kleinen, aber wirksamen Schritten zu starten.“
Ab dem Jahr 2026 wird der Jugendetat daher zunächst als Schülerhaushalt umgesetzt, mit einem Budget von insgesamt 2.000 Euro. Jeweils 1.000 Euro stehen der Grundschule Lindenberg sowie der Grund- und Oberschule Blumberg zur Verfügung. Damit können die Schülerinnen und Schüler dieser beiden Schulen künftig eigene Ideen einbringen und mitbestimmen.
Das konkrete Umsetzungskonzept wird gemeinsam von der Jugendkoordinatorin und den Schülerinnen und Schülern erarbeitet. Nach einem Jahr wird das Projekt evaluiert, um zu prüfen, ob und wie es ausgeweitet werden soll, etwa auf weitere Schulen, Jugendclubs oder die gesamte Gemeinde, auch mit angepasstem Budget.
„Wir freuen uns sehr, dass Ahrensfelde diesen Schritt geht, die ursprüngliche Idee nicht verloren ist und nun in kleinen Schritten wachsen kann. So stärken wir die demokratische Mitbestimmung junger Menschen“, freut sich Caroline Hadlich von Bündnis 90/Die Grünen, Sachkundige Einwohnerin im Ausschuss für Soziales und Kultur.
Verfasser:in:
Christina Emmrich Die Linke, Stellv. Fraktionsvorsitzende, Jana Schenderlein Bündnis 90/Die Grünen, Fraktionsvorsitzende