Gründungsversammlung eines Vereins zur Förderung von Städtepartnerschaften

Am 3. Dezember sind alle Interessierten – ob aus Bildung, Kultur, Politik, Zivilgesellschaft oder einfach mit persönlichem Interesse an internationalem Austausch – herzlich ein, sich zu beteiligen und aktiv mitzuwirken.

Liebe Wandlitzer und Freunde der Wandlitzer Städtepartnerschaften, liebe Engagierte und Interessierte,

wir laden euch und Sie herzlich zur Gründungsversammlung eines Vereins zur Förderung von Städtepartnerschaften ein. Mit diesem Verein möchten wir eine Plattform schaffen, um bestehende Partnerschaften zwischen unserem Ortsteil Wandlitz und seinen Partnergemeinden bzw. -städten zu stärken sowie neue internationale Verbindungen aufzubauen. Ziel ist es, den interkulturellen Austausch auf bürgerschaftlicher Ebene aktiv zu fördern – durch Begegnungen, Projekte, Veranstaltungen und gemeinsame Initiativen.

 

Die Gründungsversammlung findet statt am:

  • Datum: Mittwoch, 03. Dezember 2025
  • Uhrzeit: 19:00 Uhr
  • Ort: Vereinsraum der AWO Wandlitz, Prenzlauer Chaussee 133, 16348 Wandlitz

 

Wir laden alle Interessierten – ob aus Bildung, Kultur, Politik, Zivilgesellschaft oder einfach mit persönlichem Interesse an internationalem Austausch – herzlich ein, sich zu beteiligen und aktiv mitzuwirken.

 

Um den Versammlungsort angemessen vorbereiten zu können, bitten wir freundlichst um Rückmeldung bis zum 30.11.2025. Dies ist auf verschiedenen Wegen möglich: ➢ E-Mail an VeStiB_Wandlitz@e.mail.de

Anmeldung über WhatsApp per QR-Code

Direkte Anmeldung per QR-Code

Nach Eingang der Anmeldung werden wir die Entwürfe Satzung und Beitragsordnung übermitteln, welche jeweils zur Abstimmung stehen.

 

Wir freuen uns sehr, dass wir den Bestsellerautor und Journalisten Alexander Oetker als Unterstützer unseres Vereins gewinnen konnten. Er hat sich bereit erklärt, die Schirmherrschaft für unseren Verein zu übernehmen.

 

Wir freuen uns auf eine lebendige Diskussion und eine erfolgreiche Vereinsgründung!

Bestsellerautor und Journalist Alexander Oetker, Bildnachweis Thomas Härting

Alexander Oetker, geboren 1982 in Ost-Berlin, ist Bestsellerautor und TV- Journalist, als Frankreich-Experte von RTL und n-tv berichtet er seit 20 Jahren über Politik und Gesellschaft in unserem Nachbarland. Er ist zudem Kolumnist und Frankreich-Korrespondent der Gourmetzeitschrift Der Feinschmecker.

 

 

Seine Krimis um Commissaire Luc Verlain aus Bordeaux sind Erfolgsgaranten im Buchhandel, für den bretonischen Roman Mittwochs am Meer erhielt er die DELIA, den Literaturpreis für den besten Liebesroman des Jahres.

 

2022 wurde Alexander Oetker mit dem Deutsch-Französischen Freundschaftspreis des Saarlandes ausgezeichnet. Ministerpräsidentin Anke Rehlinger würdigte in ihrer Laudatio, der Autor sei „zum Tür – und Augenöffner für Frankreich geworden –

und so zum Mittler zwischen beiden Welten. Alexander Oetkers Figuren leben uns französische Mentalität und Lebensart vor, wie sie ist und wie sie das klügste Sachbuch wahrscheinlich niemals beschreiben könnte. Dabei kommt auch die Kulinarik niemals zu kurz. Frankreich kann man schließlich nicht verstehen ohne seine gute Küche.

 

Zuletzt gewann er für sein Kochbuch „Chez Luc“ über die Regionalküche der Aquitaine den ITB-Book-Award für das beste Reise-Kochbuch des Jahres und den World-Cookbook-Award für das weltweit beste Kochbuch über Frankreich.

 

Er lebt en famille in Wandlitz und an der französischen Atlantikküste.




Verfasser:in:
Thomas Härting

Externe Links zum Artikel:
https://www.yumpu.com/s/P3ObXg90NF5fHUwo

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.