50 Jahre Weltladenbewegung in Deutschland

„Eure Almosen könnt Ihr behalten, wenn Ihr gerechte Preise bezahlt.“ Dom Helder Camara, ehemaliger brasilianischer Erzbischof. Das Jahr 1946 gilt als das Entstehungsjahr der ersten Fair-Handels-Organisation in den USA. 1957 wurde in den Niederlanden die Stiftung S.O.S. - Ausschuss zur Entwicklung unterentwickelter Regionen - gegründet.

„Eure Almosen könnt Ihr behalten, wenn Ihr gerechte Preise bezahlt.“ Dom Helder Camara, ehemaliger brasilianischer Erzbischof

HURRA – eine WÄRMEPUMPE!

Gesetzt den Fall, Sie bekommen durch Lotteriegewinn, Erbschaft oder ähnliche Glücks-fälle des Lebens eine gewisse Summe Geldes, das Sie aber kaum vernünftig auf die Bank tragen können, weil dort gerade nicht nur keine Zinsen gezahlt werden, sondern sogar ein „Verwahrentgeld“ von Ihnen gezahlt werden muss, dann werden vermutlich auch Sie überlegen, dieses Geld sinnvoll auszugeben. Da gleichzeitig aufgefordert wird, Gas zu sparen und Ihre naturwissenschaftlichen Grundkenntnisse Ihnen sowieso sa-gen, dass es besser sei, nicht mehr so viel Kohlenstoffdioxid durch Verbrennen fossiler Energieträger zu erzeugen, betritt nunmehr die Wärmepumpe das Spielfeld.

Persönlicher Erfahrungsbericht zu Planung, Bestellung und Aufbau einer Anlage mit Wärmepumpe

Jugendclub in Zerpenschleuse

Der Ortsbeirat Zerpenschleuse freut sich, allen, und vor allem den Kids, mitteilen zu können, dass der in Zerpenschleuse so lang ersehnte Jugendclub ab dem 05. Mai endlich dauerhaft, 1x wöchentlich geöffnet ist.

Der Ortsbeirat Zerpenschleuse freut sich, allen, und vor allem den Kids, mitteilen zu können, dass der in Zerpenschleuse so lang ersehnte Jugendclub ab dem 05. Mai endlich dauerhaft, 1x wöchentlich geöffnet ist.

Musikalische Angebote in Basdorf und Wandlitz

Seit Schuljahresbeginn 2022 gibt es in Basdorf eine Zweigstelle der Musikwerkstatt EDEN in Oranienburg, einer “anerkannten Musikschule des Landes Brandenburg“. Dieses Zertifikat bekommen Musikschulen verliehen, deren Lehrkräfte analog zu den Lehrkräften der Grund- und weiterführenden Schulen reguläre Berufsabschlüsse vorweisen können.

Zweigstelle der Musikwerkstatt EDEN in Basdorf und Wandlitz jeweils im Jugendclub!

Migration im Barnim

Der Landkreis Barnim war und ist Anlaufstelle, neue Heimat oder Zwischenstation für Geflüchtete. Niedergelassen haben sich französische Hugenotten, Schweizer und jüdische Familien; nach dem 2. Weltkrieg kamen russische Soldaten, Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter aus verschiedenen Ländern. Später kamen Vertragsarbeiter aus Ungarn, Algerien, Kuba, Vietnam, Angola und Mosambik, schließlich Spätaussiedler:innen aus den Staaten der ehemaligen Sowjetunion. Zurzeit kommen Geflüchtete aus der ganzen Welt und vermehrt aus der Ukraine. Willkommensinitiativen, Kirchengemeinden, das Integrationsnetzwerk Barnim bieten Unterstützung an, es wurden zudem Beratungsstellen in Ämtern, Gemeinden und weiteren Institutionen geschaffen. W-Punkt stellt hier das Projekt Migration im Barnim vor.

Brauchen wir mehr Empathie für Geflüchtete? Lebenswege im Wandel: Projekt zur Migration im Barnim

Zwischen Kicker und Rockfestival: Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst

Wer möchte Freiwilliges Soziales Jahr oder Bundesfreiwilligendienst im Biesenthaler Jugendkulturzentrum KULTI absolvieren? Wie weiter nach Schule oder Ausbildung? Eine Möglichkeit ist ein „Freiwillliges Soziales Jahr“ (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Jugendkulturzentrum KULTI in Biesenthal. Das Haus ist eine Einrichtung der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Barnim.

Wie weiter nach Schule oder Ausbildung? Eine Möglichkeit ist ein „Freiwillliges Soziales Jahr“ (FSJ) oder der Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Jugendkulturzentrum KULTI in Biesenthal.

Buchtipp: Winterschmetterlinge von Doreen Mechsner

Geschichten über die Magie des ersten Augenblicks. Erinnern Sie sich noch an ihre erste Liebe? Oder die zweite oder die dritte, die ganz große? Wenn Paare davon erzählen, wie sie einander kennengelernt haben, wie sie einander vielleicht (nicht) gesucht und (trotzdem) gefunden haben, leuchten ihre Augen und ihre Gesichter strahlen. Es ist, als würden sie ihre mitunter vom Alltag vernachlässigte Liebe mit dem Erinnern an diese Zeit übergroßer Schmetterlinge im Bauch neu beleben. Auch den Zuhörenden erreicht diese Liebe, erwärmt ihn und weckt eigene Erinnerungen.

„Winterschmetterlinge" sind eine Sammlung wunderschöner Liebesgeschichten. Und eine Einladung Liebe miteinander zu teilen. Neuerscheinung! 14. Dezember 2022

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.