Medienkompetenz erlernen zum Schutz unserer Kinder und Jugendlichen? Let`s talk about medien:

Klar, in der Gemeinde ist so etwas möglich, initiiert von der Jugendkoordination des IB und umgesetzt mit medienkompetentem Moderator und aktiven Teilnehmenden aus der Jugendarbeit, aus den Schulen der Gemeinde, aus dem Jugendparlament und dem Präventionsteam der Polizei Bernau.

Eine tolle Veranstaltung, durch die der Moderator Birger Holz führt. Von Beginn aktiviert er unsere fünf Sinne, damit wir uns über unser Gehirn, unsere Entwicklungs- und Leistungsmöglichkeiten klar werden, die unseren Medienkonsum, die Gefahren im Netz, aber auch den Nutzen daraus beleuchtet. Zum Abschluss werden Sichtweisen und Erfahrungen in einer Podiumsdiskussion im „Wohnzimmer“ ausdiskutiert.

 

  • Wo war es? Im Goldenen Löwen, am 7. 10. 2025
  • Wer war da? Leider viel zu wenige
  • Warum? Offenbar machen wir uns die Gefahren des Medienkonsums, insbesondere für Kinder und Jugendliche und deren Entwicklung immer noch nicht bewusst.

 

Auf der liebevoll gestalteten Bühne des Goldenen Löwen saßen für die Talkshow im „Wohnzimmer“:

Der Moderator Birger Holz führt durch die Podiumsdiskussion mit der Grundschullehrerin Anja, Diana aus dem Teamprävention der Polizei, Felix aus dem Jugendparlament der Gemeinde Wandlitz und dem Mediencoach und -Trainer Steven, Bildnachweis WPunkt

Die Podiumsdiskussion

Birger Holz führt durch die Podiumsdiskussion mit:

Anja, sie ist Grundschullehrerin und genießt das Vertrauen der Kinder, die mit Problemen zu ihr kommen.

Diana, für das Teamprävention der Polizei, sie führt ähnliche Veranstaltungen mit ihren Kolleg:innen in den Schulen durch.

Felix aus dem Jugendparlament der Gemeinde Wandlitz, er ist im Abiturjahrgang, arbeitet nebenbei im Landtag und engagiert sich politisch

Steven, er bietet Coachings, Trainings und Beratung für für Medienkompetenz in Schulen, Kitas, Vereinen und Eltern an und ist Gründer von hopserlauf.

 

Auch hier wird berichtet, dass auf Elternabenden oder anderen Informationsveranstaltungen leider wenig Interesse für das Thema aufgebracht wird. Alle fordern mehr Aufmerksamkeit, Zuhören können, Vertrauen aufbauen und mehr Gesprächskultur ein, um vor gefährlichen Inhalten im Netz zu warnen und um von Kontakten der Kinder und Jugendlichen über das Netz überhaupt zu erfahren. Selbstvertrauen muss man stärken, Kreatives vor das Konsumieren setzen und lieber mal zusammen Spazierengehen. Nur eigene, analoge Erfahrungen bringen uns weiter: mal ohne Google navigieren oder nen Fahrplan lesen lernen.

 

Die Kinder und Jugendlichen lernen über ihre Freunde, aber auch über Influencer und Fremde, die durch die Algorithmen der Apps und Modelle wie tiktok, snapchat, omed-TV u.a. Kontakte knüpfen und unsere Kinder können dann Gefahren wie mobbing, fake news, challenges bis zu sexuellen Übergriffen ausgesetzt sein.

Was mir Hoffnung gegeben hat an diesem Abend waren:

die engagierten Menschen, die als Sozialarbeiter:in, unser Team Jugendarbeit in Wandlitz oder Coach für Medienkompetenz mit unseren  Jugendlichen im Club oder auf der Straße arbeiten,

die Lehrenden an unseren Schulen, die das Vertrauen unserer Kinder genießen und die sich Zeit für die Probleme der Kinder nehmen und die ansprechbar sind,

das Präventionsteam der Polizei Bernau, die regelmäßig in den Schulen mit den Jugendlichen und Kindern arbeiten, erklären, aufklären und warnen.

 

Sie waren Vorort, Eltern waren viel zu wenig vertreten! Dass das Format die Jugendlichen nicht mehr anspricht kann ich ja verstehen, obwohl die Veranstaltung echt cool war!

 

Eltern wurden hier aber deutlich angesprochen und aufgefordert sich Zeit für ihre Kinder zu nehmen, miteinander zu reden, nach den Spielen und Verabredungen im Netz zu fragen und sich mal das zeigen zu lassen, was angeklickt und aufgerufen wird.

Die erste Veranstaltung zu „let`s talk about medien“ fand im Novmeber 2024 statt, nutzen Sie die nächste und nehmen Sie teil, es lohnt sich!

 

Weiterführende Information

Let`s talk about medien, Bildnachweis WPunkt

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.