Petition zum Bahnhofsvorplatz Wandlitzsee
Noch stehen die Bänke verwaist in der Sonne, aber es gibt schon über 100 Unterschriften unter der Petition für mehr gemeinschaftlich nutzbaren Raum statt weiteren Parkplätzen auf dem Bahnhofsvorplatz.
Die Petition “ Marktplatz statt Parkplatz – Für einen lebendigen Bahnhofsvorplatz in Wandlitzsee!“ wurde vor einigen Tagen von Sebastian Hazel, Die Linke Wandlitz, gestartet.
Zur Eröffnungsfeier des Bahnhofsvorplatzes im April 2025 zeigten sich Bürgermeister, Ortsvorsteher und Kulturamtsleiter von ihrer besten Seite, im Outfit der 20er Jahre wurden sie auf den Parkplatz chauffiert. Auch über die nachhaltig angelegte Bepflanzung berichteten wir schon ausführlich. Die mehr als 2.000 m² des Bahnhofsvorplatz wurden unter Berücksichtigung des Denkmalschutzes nahezu originalgetreu wieder hergestellt bei Berücksichtigung der Vorgaben zu maximaler Barrierefreiheit.
Inzwischen sind die Pflanzen gewachsen, die Bänke auf dem Platz werden genutzt. Carsharing und Ladestationen sind installiert, wie es sich für einen Bahnhof vor der sogenannten „letzten Meile“ gehört. Die „letzte Meile“, ein Begriff aus dem umweltschonenden Transportwegekonzept, meint hier den Weg zwischen der Bahnstation und dem Zuhause. Aus Klimaschutzgründen kommt ihm eine besondere Bedeutung zu, man will ja den Verkehr weg von der Straße auf die Schiene lenken, das muss also attraktiv sein. Natürlich wäre es am besten die „letzte Meile“ per Pedes oder Fahrrad zurückzulegen.
Die Petition richtet sich aber auf die gemeinschaftlich nutzbare Fläche des Bahnhofsvorplatzes. Schließlich hat die Gemeinde fast € 800.000 in die Gestaltung investiert, dass sollte doch zu mehr als nur „schöneren Parkplätzen“ genutzt werden und Parkplätze gibt es ja zu Hauf vorm Strandbad!  Die Gemeindevertretung wird nach den Sitzungen der Ortsbeiräte (im Wandlitzer OBR stimmten nur 3 Mitglieder für mehr Freifläche) zu einer Entscheidung für Parkplätze auch in der Mitte des Platzes oder für mehr Aufenthaltsqualität für Besucher:innen und Bürger:innen kommen. Erst dann wird das Bauvorhaben abgeschlossen werden können, wo jetzt noch Bänke angeschraubt sind und eine Klappe die unterirdischen Anschlüsse für den Weihnachtsbaum verdeckt.
Erste Planungen der Freiflächen sahen übrigens für den Platz überhaupt keine Parkplätze vor. Nun bleibt die freie Mittelinsel noch offen für eine andere Gestaltung. Kann hier vielleicht auch ein regionales Markgeschehen neu ins Leben gerufen werden? Sind die Bänke – ggf. noch ergänzt durch schattenspendende Bäume – nicht auch ein Ort, der zum Verweilen und zu Begegnungen einlädt? Wäre diese Form nicht auch für weitere Veranstaltungen wie das Literaturfest oder auch für das „Zug-Cafè“ ein Gewinn?
Ideen werden durch uns Einwohnende real, also leisten Sie Ihre Unterschrift zur Petition und vor allem legen Sie die letzte Meile bis zur Bahn autofrei zurück und beleben Sie den Platz!
ZUR PETITION: “ Marktplatz statt Parkplatz – Für einen lebendigen Bahnhofsvorplatz in Wandlitzsee!“
