Alle reden über das Achsenentwicklungskonzept AEK – aber kaum jemand kennt es wirklich!

Natur ist nicht da wo wir wohnen, unser Auto parken und unseren Rasen mähen, Natur ist da wo wir nicht sind – nämlich zwischen den Achsen, entlang derer sich die Siedlungen konzentrieren. Aber halt - zurück zum Anfang. Ein Versuch, das AEK zu erklären.

Natur ist nicht da wo wir wohnen, unser Auto parken und unseren Rasen mähen, Natur ist da wo wir nicht sind – nämlich zwischen den Achsen, entlang derer sich die Siedlungen konzentrieren. Aber halt - zurück zum Anfang. Ein Versuch, das AEK zu erklären.

Was macht 5G mit uns?

Tilman Dombrowski berichtet von der Infoveranstaltung zu 5G: Für die meisten von uns ist es inzwischen selbstverständlich, dass wir nicht nur überall mobil telefonieren können, sondern auch mit dem Smartphone jederzeit Zugang zum Internet haben, um weitere Kommunikationskanäle wie Mail, Messenger und Social Media nutzen zu können. Auch Alltagsdinge wie navigieren, Zeitung lesen, Fahrpläne abrufen, Tickets kaufen oder den Einkauf online bezahlen zu können gehören ebenso dazu wie Videos anschauen und online-spielen.

Tilman Dombrowski berichtet von der Infoveranstaltung zu 5G: Für die meisten von uns ist es inzwischen selbstverständlich, dass wir nicht nur überall mobil telefonieren können, sondern auch mit dem Smartphone jederzeit Zugang zum Internet haben, um weitere Kommunikationskanäle wie Mail, Messenger und Social Media nutzen

Energieautark mit Fotovoltaik, Wärmepumpe und Batteriespeicher?

In diesen Zeiten der hohen Energiepreise und des drohenden Klimawandels fragen sich viele: Was kann eine PV- Anlage (Fotovoltaik, man spricht dennoch von PV, also Photovoltaik) zu meiner Versorgungssicherheit beitragen? Kann sie mich mit Strom versorgen, mein E- Auto laden, warmes Wasser für Heizung und Dusche erzeugen?

Was kann eine PV- Anlage zu meiner Versorgungssicherheit beitragen?

Ein Radwegekonzept für Wandlitz

In den letzten Monaten wurde der „Sachstand zum Radwegausbaukonzept der Gemeinde Wandlitz“ in den Ortsbeiräten und der Gemeindevertreterversammlung vorgestellt. Er zeigt einige wichtige Aspekte auf. Wir sind aber noch weit von einem „integrierten“ Radwegekonzept entfernt. Natürlich muss es einen durchgehenden Radweg zwischen Schönerlinde und Zerpenschleuse geben; die aktuelle Situation ist absolut unbefriedigend. Nach Lanke und Prenden kommt man einigermaßen gut, aber das ist bei Weitem noch nicht alles!

Konzept erstellen und Radwegenetz ausbauen

Oberschule oder Gesamtschule – aktueller Stand

Nach der Sitzung der Arbeitsgruppe aus Ortsvorsteher, Fraktionsvorsitzenden, Kreistagsmitgliedern, Vorsitzenden der Ausschüsse für Bildung und Bauen sowie Schulleitungen und Mitarbeitern der Schulverwaltung des Kreises am 15.9.21

Nach der Sitzung der Arbeitsgruppe aus Ortsvorsteher, Fraktionsvorsitzenden, Kreistagsmitgliedern, Vorsitzenden der Ausschüsse für Bildung und Bauen sowie Schulleitungen und Mitarbeitern der Schulverwaltung des Kreises am 15.9.21

Gymnasium Wandlitz wird zum „Prosumer“

Der Bau der neuen Zweifeld-Turnhalle für das Gymnasium hat begonnen. Vom Langen Grund aus lässt sich die Baugrube schon deutlich erkennen. Die Fertigstellung ist für November 2021 vorgesehen.

Der Bau der neuen Zweifeld-Turnhalle für das Gymnasium hat begonnen. Vom Langen Grund aus lässt sich die Baugrube schon deutlich erkennen. Die Fertigstellung ist für November 2021 vorgesehen.

Warum ich für eine Gesamtschule war… und nun für eine Obeschule bin

Im Oktober 2016 beauftragte die Gemeindevertretung GV die Verwaltung mit der Prüfung der Errichtung einer Gesamtschule in Wandlitz. 2020 wurde das auf Basis der Schulentwicklungsplanung SEP 2019 der Gemeinde durch eine Beschlussvorlage BV, die sich an den Landkreis LK richtet, noch einmal bekräftigt. Die SEP 2020 bestätigt die Notwendigkeit des Ausbaus einer weiterführenden Schule, neben dem Gymnasium, das natürlich bestehen bleibt.

Gesamtschule oder Oberschule für Wandlitz

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.