Lobetaler Advents- und Weihnachtsmarkt

Der Lobetaler Advents- und Weihnachtsmarkt öffnet - als einer der ersten in der Region - am Freitag vor dem 1. Advent, 01.Dezember 2023 von 10 bis 17 Uhr.

Der Lobetaler Advents- und Weihnachtsmarkt öffnet - als einer der ersten in der Region - am Freitag vor dem 1. Advent, 01.Dezember 2023 von 10 bis 17 Uhr.

Können die Reichen das Klima retten?

Wer mehr verdient, lebt meist umweltschädlicher. Denn Besserverdienende fahren häufiger mit dem (großen) Auto, unternehmen mehr Flugreisen und heizen größere Wohnflächen. Zu diesem Schluss kam das Umweltbundesamt in seiner Studie „Keine Wende in Sicht". Doch gerade Vermögende können dazu beitragen, die Wende für einen sozialgerechten Klimaschutz einzuleiten. Wie sie sinnvoll und strategisch spenden können, vermittelt Ihnen der Wandlitzer Daniel Kruse als Projektleiter bei der Active Philanthropy gGmbH.

Wer mehr verdient, lebt meist umweltschädlicher. Denn Besserverdienende fahren häufiger mit dem (großen) Auto, unternehmen mehr Flugreisen und heizen größere Wohnflächen.

Naturfotografie meets Abstraktion – erstaunlich viele Gemeinsamkeiten und Parallelen

Sehenswerte gemeinsame Ausstellung von Liane Thiede und Silke Stutzke im local:work in Basdorf. Die beiden Künstlerinnen kommen aus ganz unterschiedlichen Richtungen, haben sich im Coworking Space local:work kennengelernt und die Idee für eine gemeinsame Ausstellung entwickelt. Nun ist es soweit, am 5.10.2023 war die Vernissage.

Sehenswerte gemeinsame Ausstellung von Liane Thiede und Silke Stutzke im local:work in Basdorf.

Der nächste Sommer kommt bestimmt – vom Umgang mit Trinkwasser, Extremwetter und Zuzug

Oberflächlich betrachtet haben wir gerade genug Wasser von oben erhalten. Ist dieses aber auch in bis in die tieferen Grundwasserschichten vorgedrungen? Wird unser Trinkwasser knapp? Können wir den Zuzug noch bewältigen? Was passiert beim nächsten Extremregen? Diese Fragen beschäftigen uns zunehmend.

Oberflächlich betrachtet haben wir gerade genug Wasser von oben erhalten. Ist dieses aber auch in bis in die tieferen Grundwasserschichten vorgedrungen? Wird unser Trinkwasser knapp? Können wir den Zuzug noch bewältigen? Was passiert beim nächsten Extremregen? Diese Fragen beschäftigen uns zunehmend.

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.