Studio Wandlitz – Ein Unternehmer mit guten Ideen wagt etwas Neues!

Christian Henschel hat vor Kurzem sein Start-up nach arbeitsreichen Jahren verkauft. Nun will er zeigen, wie man etwas entwickeln und schön gestalten kann. Glücklicherweise hat er sich dafür die Gemeinde Wandlitz ausgesucht, um hier seine Konzepte umzusetzen und gleichzeitig auch etwas zurückzugeben.

Christian Henschel will mit "Studio Wandlitz" zeigen, wie man etwas entwickeln, schön gestalten und gleichzeitig der Gemeinde Wandlitz etwas zurückgeben kann.

Kita „Kleine Zauneidechsen“ in Klosterfelde eröffnet

Hier wollen alle sofort wieder Kind sein, die neue, barrierefreie Hier wollen alle sofort wieder Kind sein, die neue, barrierefreie Kita in der Klosterfelder Mühlenstraße fügt sich mit ihrer Holzverschalung nicht nur sehr gut in das hügelige Gelände ein, sondern verspricht mit moderner Innenausstattung und integrativem, pädagogischem Konzept und engagiertem Team ein Vorzeigeprojekt zu werden.

Die neue Kita in der Klosterfelder Mühlenstraße mit moderner Innenausstattung, integrativem, pädagogischem Konzept und engagiertem Team verspricht ein Vorzeigeprojekt zu werden.

Ortsteiltreffen im Rahmen des Wandlitzer Entwicklungskonzeptes

Mit breiter Bürgerbeteiligung soll der Prozess zur Entwicklung der Gemeinde begleitet werden. Als erste Schritt fanden im Januar und Februar dieses Jahres Ortsteiltreffs statt, die über eine Dauer von drei Stunden Emotionen und Eindrücke einfangen sollten. Fachlich begleitet wird das Wandlitzer Entwicklungskonzept WEK vom Büro für Stadt- und Regionalentwicklung „die raumplaner“.

Persönliche Eindrücke zu den Ortsteiltreffs im Rahmen des Wandlitzer Entwicklungskonzeptes im Januar/Februar 2023 aus allen neun Ortsteilen

Ortsteiltreffen, Bürgerräte und -Cafe zum Entwicklungskonzept durchgeführt

Mit breiter Bürgerbeteiligung soll der Prozess zur Entwicklung der Gemeinde begleitet werden. Als erste Schritt fanden im Januar und Februar dieses Jahres Ortsteiltreffs statt, die über eine Dauer von drei Stunden Emotionen und Eindrücke einfangen sollten. Fachlich begleitet wird das Wandlitzer Entwicklungskonzept WEK vom Büro für Stadt- und Regionalentwicklung „die raumplaner“.

Erste Runde zum WEK, Wandlitzer Entwicklungskonzept, absolviert. Das erste Bürger:innen-Cafe war mit rund 120 Teilnehmenden sehr gut besucht. Es wurde der Stand des Verfahrens präsentiert und ausreichend Zeit für Fragen gab es auch.

Wandlitzer Künstler:innen und Kunstschaffende: Silke Stutzke

Es ist gemütlich und warm in dem urigen Holzhaus in Klosterfelde. Ich bestaune unzählige Pokale und Medaillen, aber ich bin nicht in der Wohnküche bei Silke Stutzke, um über die Lauferfolge zu sprechen. Aktuell stellt sie ihre Natur- und Landschaftsfotos aus. Die Vernissage im local:work in Basdorf liegt gerade eine Woche zurück und war ein voller Erfolg.

Silke Stutzke ist vielen als Ultraläuferin bekannt, nun hat sie ihre erste Vernissage im Februar erfolgreich eröffnet. Natur- und Landschaftsfotographie, insbesondere Makrofotos sind im local:work in Basdorf zu sehen.

Wiesenpark in Basdorf – Ein neues Zentrum entsteht!

Auf dem geschichtsträchtigen Areal der Basdorfer Gärten wachsen neben dem Spielplatz die Neubauten heran. Das Baukonzept, das generationsübergreifend zum nachbarschaftlichen Miteinander anregen soll, bietet unterschiedlichste Wohneinheiten hinsichtlich Größe, Anordnung und Ausstattung. W. im Gespräch mit Sven Lewandowski, technischer Leiter Neubau Stonehedge.

Auf dem geschichtsträchtigen Areal der Basdorfer Gärten wachsen neben dem Spielplatz die Neubauten heran.

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.