Der Slogan „Tradition bewahren – Neues wagen“ bleibt weiter aktuell

Die Gemeinde Wandlitz soll eine zusätzliche Bezeichnung bekommen. Zukünftig soll sie, so die Einreicher der Beschlussvorlage BV, die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE / B90/GRÜNE / UWG die zusätzliche Bezeichnung "Wald und Seen Gemeinde“ tragen. Jürgen Krajewski UWG und Katrin Guse B90/GRÜNE werden federführend die Vorlage erarbeiten und im kommenden Sitzungslauf den kommunalpolitischen Gremien vorlegen. Die ersten klärenden Gespräche mit den zuständigen Behörden wurden bereits geführt.

zusätzliche Bezeichnung "Wald und Seen Gemeinde“

Wandlitzer Künstler:innen und Kunstschaffende: Sabine Wichmann

Leinen mochte ich schon immer. Auslöser, damit gezielt zu arbeiten, waren die Lausitzer Leinentage auf Schloss Rammenau. Dort entdeckte ich eine Leinenmanufaktur, die den Umbrüchen der Wende standgehalten hat. Auf Webstühlen -seit der Gründung 1905- und modernen Maschinen wird hochwertiges Leinen mit traditionellen Mustern gewebt. Die Muster und die Griffigkeit des Materials hatten es mir sofort angetan. Seit einigen Jahren beziehe ich regelmäßig kleine Mengen dieses wunderbaren Stoffes. Immer, wenn ein Paket aus der Lausitz kommt, bin ich besonders glücklich. Schon der Geruch des natürlichen Materials ist besonders. Das Rohmaterial für die Herstellung des Leinens ist der Flachs.

Schönes kreativ umsetzen – made in Wandlitz – das Atelier Leinenlust

Wandlitzer Künstler:innen und Kunstschaffende: Uwe Handrick

Die unvergessenen Stühle aus Pappelstümpfen an der Wörde, die viele Wandlitzer Bürger:innen und Gäste erfreuten und zum Verweilen einluden, haben nun eine Nachfolgerin! Auf Initiative der Buchhandlung Wandlitz und durch die kunstfertige Arbeit von Uwe Handrick wurde im Stil der alten Stühle eine Bank im markanten Schwedenrot kreiert.

Neues Werk von Uwe Handrick - Eine Bank mit Wiedererkennungswert

Regionaltag in Basdorf – Ich lerne Fleischer und habe noch einiges vor

Eindrücke vom Regionaltag der REWE-Auszubildenden aus Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Brandenburg in Basdorf teilt Antonia Thomas im Gespräch mit W. mit. Warum sie total für ihre Ausbildung brennt, wird durch ihre Schilderungen sehr gut nachvollziehbar.

Eindrücke vom Regionaltag der REWE-Auszubildenden aus Mecklenburg-Vorpommern und dem nördlichen Brandenburg in Basdorf teilt Antonia Thomas im Gespräch mit W. mit. Warum sie total für ihre Ausbildung brennt, wird durch ihre Schilderungen sehr gut nachvollziehbar.

100 Jahre Linden-Apotheke

Der Ursprung liegt im Mai 1921, als der Apotheker Karl Hildebrandt sich in Wandlitz neben dem „Goldenen Löwen“ ansiedelte. Sechs Jahre später wurde in der Breitscheidstraße gebaut, dort, wo heute ein Friseursalon ist. Seit 1969 ist Sieglinde Krapf, Apothekerin und Pharmazierätin, dabei, erst im Kollektiv, dann war sie mutig und übernahm die Apotheke mit der Wende privat in ihre Hand. Heute hat sie alles an Tochter und Enkelin übergeben: Ellen Teuchert als Inhaberin und Sabine Wermke als Filialleiterin. W. im Gespräch mit der 84-jährigen Sieglinde Kraft und der Enkelin Sabine Wermke:

Vom Apothekerschrank zum SecurPharm System, geprägt durch drei Generationen Frauenpower

Bogensee – Rückbau oder Entwicklungschance?

Vor 70 Jahren war Baubeginn der FDJ-Jugendhochschule Bogensee, die mit der Wende aufgelöst wurde. Bis 1999 nutzte der gemeinnützige „Internationale Bund für Sozialarbeit" das Objekt. Seit 1996 steht das gesamte Areal unter Denkmalschutz. Mitten im Wandlitzer Gemeindegebiet ist die Liegenschaft dem Land Berlin als Eigentümer ein Klotz am Bein. Kann daraus dennoch ein Zukunftsprojekt werden?

Vor 70 Jahren war Baubeginn der FDJ-Jugendhochschule Bogensee.

Waldumbau fängt mit Rat und Anleitung an!

Der Ruf nach klimabeständigen Wäldern wird auch in der Gemeinde Wandlitz lauter. Dies hat die Revierförsterin Birgit Großmann schon vor Jahren wahrgenommen und versucht in „ihrem“ Wald bei den Waldbesitzern Überzeugungsarbeit zu leisten. W. unterwegs im Wald mit der Revierförsterin Birgit Großmann

W. unterwegs im Wald mit der Revierförsterin Birgit Großmann

Geoportal der Gemeinde Wandlitz – ein Fundort für Informationen, denn Wissen sollte die Basis für nachhaltige Entscheidungen sein!

Wie Bürger*innen das Geoportal für sich bzw. für kommunalpolitische Prozesse nutzen können, klärt Eva-Maria Dombrowski für W. im Gespräch mit Falk Becker, seit Februar 2014 GIS-Administrator der Gemeinde Wandlitz.

Wie Bürger*innen das Geoportal für sich bzw. für kommunalpolitische Prozesse nutzen können, klärt Eva-Maria Dombrowski für W. im Gespräch mit Falk Becker, seit Februar 2014 GIS-Administrator der Gemeinde Wandlitz.

Probleme mit Trinkwasser in der Gemeinde Wandlitz

Unsere Ortschaften werden von unterschiedlichen Wasserwerken des NWA beliefert wie WW Basdorf, WW Lanke und WW Prenden (versorgt Klosterfelde, Prenden, Stolzenhagen, Wandlitz, Zerpenschleuse und u.a.). Schönerlinde und Schönwalde werden von den Berliner Wasserwerken versorgt.

Unsere Ortschaften werden von unterschiedlichen Wasserwerken des NWA beliefert wie WW Basdorf, WW Lanke und WW Prenden (versorgt Klosterfelde, Prenden, Stolzenhagen, Wandlitz, Zerpenschleuse und u.a.). Schönerlinde und Schönwalde werden von den Berliner Wasserwerken versorgt.

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.