Selbstbestimmt, umsorgt und begleitet

Die letzten Tage seines Lebens umgeben von Natur und vor allem von Menschlichkeit: Das bietet das geplante stationäre Hospiz der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in der Kirchstraße im alten Ortskern von Wandlitz ab Mitte 2023. Was können Betreuende, Familienangehörige und Patienten, die als Gäste bezeichnet werden, dort erwarten? W. im Gespräch mit der Leiterin des Bereiches Altenhilfe Lobetal, Frau Katja Möhlhenrich-Krüger, und der Leiterin des stationären Lazarus Hospiz in Berlin, Frau Anette Adam.

Die letzten Tage seines Lebens umgeben von Natur und vor allem von Menschlichkeit: Das bietet das geplante stationäre Hospiz der Hoffnungstaler Stiftung Lobetal in der Kirchstraße im alten Ortskern von Wandlitz ab Mitte 2023.

SPD- Fraktion bringt Antrag ein: Beitritt der Gemeinde Wandlitz zur Barnimer Energiegesellschaft mbH (BEG)

Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung im September dem Antrag zugestimmt. Ein wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung der Null- Emissions- Strategie des Landkreises auch in unserer Gemeinde ist damit gegangen worden.

Die Gemeindevertretung hat auf ihrer Sitzung im September dem Antrag zugestimmt. Ein wichtiger Schritt in Richtung Umsetzung der Null- Emissions- Strategie des Landkreises auch in unserer Gemeinde ist damit gegangen worden.

Der Slogan „Tradition bewahren – Neues wagen“ bleibt weiter aktuell

Die Gemeinde Wandlitz soll eine zusätzliche Bezeichnung bekommen. Zukünftig soll sie, so die Einreicher der Beschlussvorlage BV, die Fraktionsgemeinschaft DIE LINKE / B90/GRÜNE / UWG die zusätzliche Bezeichnung "Wald und Seen Gemeinde“ tragen. Jürgen Krajewski UWG und Katrin Guse B90/GRÜNE werden federführend die Vorlage erarbeiten und im kommenden Sitzungslauf den kommunalpolitischen Gremien vorlegen. Die ersten klärenden Gespräche mit den zuständigen Behörden wurden bereits geführt.

zusätzliche Bezeichnung "Wald und Seen Gemeinde“

Wandlitzer Künstler:innen und Kunstschaffende: Sabine Wichmann

Leinen mochte ich schon immer. Auslöser, damit gezielt zu arbeiten, waren die Lausitzer Leinentage auf Schloss Rammenau. Dort entdeckte ich eine Leinenmanufaktur, die den Umbrüchen der Wende standgehalten hat. Auf Webstühlen -seit der Gründung 1905- und modernen Maschinen wird hochwertiges Leinen mit traditionellen Mustern gewebt. Die Muster und die Griffigkeit des Materials hatten es mir sofort angetan. Seit einigen Jahren beziehe ich regelmäßig kleine Mengen dieses wunderbaren Stoffes. Immer, wenn ein Paket aus der Lausitz kommt, bin ich besonders glücklich. Schon der Geruch des natürlichen Materials ist besonders. Das Rohmaterial für die Herstellung des Leinens ist der Flachs.

Schönes kreativ umsetzen – made in Wandlitz – das Atelier Leinenlust

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.