Vom Strandfunksprecher in Kühlungsborn zum eigenen Sendeplatz

Vor vielen, vielen Jahren hat Detlef Groth mit dem Strandfunkradio aus einem Studio im Rathaus Kühlungsborn Urlauber:innen unterhalten, natürlich mit viel Musik und Infos über Baderegeln bis Ausgehtipps am Abend. Als Moderator, Alleinunterhalter und DJ hat er Erfahrungen gesammelt und aktiv mit viel Freude aufgelegt. Er wohnt in Schönwalde, hat sich als Rentner seinem Hobby wieder intensiv gewidmet und hat nun einen eigenen Sendeplatz bei Radio Ginseng.

Detlef Groth hat früher mit dem Strandfunkradio in Kühlungsborn Urlauber:innen unterhalten, als Moderator, Alleinunterhalter und DJ hat er Erfahrungen gesammelt. Heute hat der Schönwalder einen eigenen Sendeplatz bei Radio Ginseng.

Das Richtige populär machen

Am Abend des 03. Oktobers 2022 sitze ich auf dem Sofa und schaue, was mir meine Timeline bei Twitter so anbietet. Es ist der Abend des Tags der Deutschen Einheit und viele Tweets beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Ost- und Westdeutschland.

Am Abend des 03. Oktobers 2022 sitze ich auf dem Sofa und schaue, was mir meine Timeline bei Twitter so anbietet. Es ist der Abend des Tags der Deutschen Einheit und viele Tweets beschäftigen sich mit dem Verhältnis von Ost- und Westdeutschland.

Regional und echt schön hier: Ab sofort Feldverkauf in Wandlitz

Ein bisschen neidisch blicke ich auf die „Norddeutsche Palme“. Was bei mir mickert, steht hier gut und kräftig auf dem Feld am Berliner Weg. Grünkohl ist aber bei weitem nicht alles, was Jens Looke am Berliner Weg in Wandlitz auf den Gemüsebeeten anbaut und seit September nun im Feldverkauf direkt anbietet.

Ein bisschen neidisch blicke ich auf die „Norddeutsche Palme“. Was bei mir mickert, steht hier gut und kräftig auf dem Feld am Berliner Weg. Grünkohl ist aber bei weitem nicht alles, was Jens Looke am Berliner Weg in Wandlitz auf den Gemüsebeeten anbaut und seit

Endlich Coworking in Wandlitz als Alternative zum Homeoffice und Pendeln

Ende März haben wir mit „local:work Wandlitz“ den ersten Coworking Space in unserer Gemeinde eröffnet, in dem neben dem reinen Arbeiten die lokale Vernetzung und Gemeinschaft sowie das Gestalten und Gründen im Vordergrund stehen. Durch unser Angebot an flexiblen Arbeitsplätzen, individuellen Büro-Lösungen sowie Besprechungs- und Veranstaltungsräumen bieten wir eine Alternative zum Homeoffice und dem täglichen Pendeln. Mit unseren 14 Arbeitsplätzen ermöglichen wir somit jedem, die Vorteile von flexiblem und ortsunabhängigem Arbeiten in der Region zu nutzen. 68 digitale Tafeln in gemeindlichen Schulen in Basdorf, Wandlitz und Klosterfelde aufgebaut.

„local:work Wandlitz“ bietet mit 14 Arbeitsplätzen den ersten Coworking Space in unserer Gemeinde!

Baumschutz und Landschaftspflege in der Gemeinde Wandlitz

Im Juli letzten Jahres hat sich an dieser Stelle die AG Baumschutz vorgestellt und angekündigt, die geltende Baumschutzsatzung zu überarbeiten. Der Auftrag kam von der Gemeindevertretung; untersetzt vom Ausschuss für Umwelt, Energie und ÖPNV.

Die AG Baumschutz stellt die überarbeitete Baumschutzsatzung vor. Der Auftrag kam von der Gemeindevertretung; untersetzt vom Ausschuss für Umwelt, Energie und ÖPNV.

Erschreckend: Lebenserwartung im Osten gesunken

Das statistische Bundesamt erhebt regelmäßig Daten, die über Destatis für jeden über das Internet zugänglich sind. Wir haben hier zum Vergleich einmal die Impfstatistiken für Deutschland den durchschnittlichen Lebenserwartungen vor und nach der Pandemie gegenübergestellt.

Das statistische Bundesamt erhebt regelmäßig Daten, die über Destatis für jeden über das Internet zugänglich sind. Wir haben hier zum Vergleich einmal die Impfstatistiken für Deutschland den durchschnittlichen Lebenserwartungen vor und nach der Pandemie gegenübergestellt.

Bürgerbeteiligung für das Achsenentwicklungskonzept Pankow-Wandlitz

Die Bürgerbeteiligung für das Achsenentwicklungskonzept wurde über eine Online-Umfrage für alle beteiligten Gemeinden wie Wandlitz, Mühlenbecker Land und Panketal, Stadt Bernau und den Berliner Bezirk Pankow umgesetzt sowie in Wandlitz zusätzlich über einen entsprechenden Brief-Fragebogen.

Über eine Online-Umfrage für alle beteiligten Gemeinden wie Wandlitz, Mühlenbecker Land und Panketal, Stadt Bernau und den Berliner Bezirk Pankow wird die Bürgerbeteiligung umgesetzt, in Wandlitz gibt es zusätzlich einen Brief-Fragebogen.

Ein weiterer Schritt zu sauberem Wasser: Ozonung

Hier wird etwas bewegt! Berge türmen sich auf dem Klärwerksgelände in Schönerlinde, allein 72.000 m³ Aushub sind für den Bau der deutschlandweit größten Anlage zur Spurenstoffentfernung bereits bewegt worden. Nach vielen Jahren Entwicklungsarbeit, auch in Verbindung mit Berliner Forschungseinrichtungen und Vor-Ort-Tests im kleinen Maßstab, folgt jetzt die großtechnische Umsetzung. W. im Gespräch mit der Leiterin des Klärwerks, Barbara Hütter, Berliner Wasserbetriebe.

Ein Gespräch mit der Leiterin des Klärwerks, Barbara Hütter, KW Schönerlinde der Berliner Wasserbetriebe.

Grundwasser, ein hohes Gut!

Als wir vor 27 Jahren in Wandlitz bauten, gab es noch keinen Kanalanschluss und wir wollten eine Pflanzenkläranlage betreiben. Warum ich heute froh bin, dass unser Abwasser im Zweckverband bzw. im Klärwerk Schönerlinde gereinigt wird und unser Abwassertank für das Regenwasser genutzt wird?

Als wir vor 27 Jahren in Wandlitz bauten, gab es noch keinen Kanalanschluss und wir wollten eine Pflanzenkläranlage betreiben. Warum ich heute froh bin, dass unser Abwasser im Zweckverband bzw. im Klärwerk Schönerlinde gereinigt wird und unser Abwassertank für das Regenwasser genutzt wird?

Wandlitzer Künstler:innen und Kunstschaffende: Liane Thiede

Während einer längeren Krankheitsphase hat sich Liane Thiede, gelernte Töpferin, wieder auf ihr Hobby gestürzt. Lebhaft schildert sie im Interview mit W. ihren Werdegang und weist auf ihr Motto hin : „Ich frage mich nie, was ich mir dabei gedacht habe, das tun nur die anderen“.

Sie hat sich auf ihre Wurzeln besonnen und spachtelt am liebsten reliefartige Bilder

Abonnieren Sie den

W.Punkt-Newsletter

Immer auf dem Laufenden bleiben und direkt im eigenen Postfach.